„Weihnachten – Fest ohne Ausweg“ (Weihnachts-Special ab 2025)
Was tun, wenn Lametta zu Feinstaub wird, das Kind den Christbaum gendert, und der eigene Mann vor lauter Backwahn verdächtig wird? Willkommen bei „WEIHNACHTEN – FEST OHNE AUSWEG“, einem kabarettistischen Fest der pointierten Erkenntnis.
Die beliebte Kabarettistin Lisa Fitz nimmt uns mit auf eine Reise durch absurde Rituale, innerfamiliäre Abgründe und zarte Sehnsucht nach dem Eigentlichen.
Zwischen Gitarre, Musikeinspielung und einem halben Dutzend Figuren erzählt, singt und spielt sie sich durch 90 Minuten wilder, leiser, witziger und bitterzarter Weihnachten.
Ein Programm, das man jedes Jahr wieder sehen kann – und sollte. Weil es jedes Jahr wahrer wird.
Über Lisa Fitz
Lisa Fitz entstammt der bayrischen Künstlerdynastie Fitz, zu der auch Florian David, Michael, Veronika und ihr Sohn Nepo Fitz gehören. Sie alle haben sich in den Bereichen Schauspiel und Musik einen Namen gemacht. Lisa Fitz steht seit dem 10. Lebensjahr auf der Bühne, studierte Musik, Ballett, Schauspiel und klassische Gitarre, bevor sie nach vielen Auftritten ihre ersten Soloprogramme in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft präsentierte.
Dem breiten Publikum wurde sie durch Auftritte in Fernsehshows, TV-Filmen und Kabarett-Sendungen bekannt. Seit 1981 wesentlich an der Entwicklung des deutschen Kabaretts beteiligt, präsentierte sie als erste Frau in Deutschland Soloprogramme mit eigenen Texten. Zahlreiche Engagements folgten – als Schauspielerin auf der Bühne und in Filmen. Ihre wahre Berufung war und ist aber das Kabarett. In über 40 Jahren Kabarett mit mehr als 4500 Sologastspielen sahen ihre Shows über 2 Mio. begeisterte Zuschauer und bilden eine große Fangemeinde in BRD, Österreich und der Schweiz. Für Ihre einzigartige Leistung um die Kultur wurde sie u. a. mit dem Bayrischen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Lisa Fitz hat die Frauenbewegung in Deutschland nachhaltig beeinflusst und unterstützt. Eine ihrer Stärken war dabei seit jeher der Humor. Ungleichheiten in der gesellschaftlich-sozialen Stellung von Mann und Frau deckt sie mit Witz und Ironie auf – bissig, jedoch ohne Verbissenheit oder Frustration. Lisa Fitz ist als Freigeist bekannt für liberale Gesinnung, d. h. dafür, überparteiliche und überkonfessionelle Satire zu schreiben, trotzdem aber politisch Stellung zu beziehen.
Die Presse schreibt:
„Eine bayrische Urgewalt, deren wuchtiger Präsenz man sich keine Sekunde entziehen kann! Sie liefert ein derart kraftvolles, intelligentes, witziges Programm, dass man als Besucher mit brummendem Schädel und gepusht von aktiv agierenden Glückshormone den Saal verlässt. (Michael Fuchs-Gamböck, 2020)
Wenn das Gegenteil von Klischee Authentizität ist, dann ist Lisa Fitz authentisch – ein Kraftwerk mit eigener Wiederaufbereitungsanlage. Nicht gerade zart, aber mit einfühlsamer Härte. Die Frau mit den rigiden Ansprüchen ans Leben ist eine Moralistin.“ (Claudia Klinsmann)
Ausgezeichnet
Lisa Fitz wurde 2019 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet, sowie 2015 mit dem Kabarett-Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehens. Sie entstammt der legendären, weitverzweigten Künstlerdynastie Fitz, war Pionierin des Frauenkabaretts, brachte als erste Frau ein Soloprogramm mit eigenen Texten auf die Bühne und schickte die Frauenbewegung mit Witz und Verve auf den Weg.