Lisa Fitz - Dauerbrenner

„DAUERBRENNER! – das große Jubiläumsprogramm“ (Soloprogramm ab 2021-2024)

40 Jahre Lisa Fitz – mindestens!

Sie kann auf 4000 Sologastspiele zurückblicken und hat um die 200 Songs geschrieben. „Dauerbrenner- das große Jubiläumsprogramm“ ist das 16. Kabarettprogramm der Kabarett-Ikone Lisa Fitz – aber ganz sicher ist sie nicht, ob´s nicht doch mehr waren. Mit unerschöpflicher Energie, einer über 40 Jahre währenden Vita des Erfolges mit jährlich 100 Gastspielen in ebenso vielen Städten hat die stets attraktive Lisa Fitz immer noch großen Spaß am Kabarett und an der Musik – wie auch ihre begeisterten Zuschauer in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

Die Presse schreibt:
„Eine bayrische Urgewalt, deren wuchtiger Präsenz man sich keine Sekunde entziehen kann! Sie liefert ein derart kraftvolles, intelligentes, witziges Programm, dass man als Besucher mit brummenden Schädel und gepusht von aktiv agierenden Glückshormone den Saal verlässt. (Michael Fuchs-Gamböck, 2020)

„Lisa Fitz, das rasierklingenscharfe Weib mit dem Macho-Touch: ein Unikat.

Wenn das Gegenteil von Klischee Authentizität ist, dann ist Lisa Fitz authentisch – ein Kraftwerk mit eigener Wiederaufbereitungsanlage. Nicht gerade zart, aber mit einfühlsamer Härte. Die Frau mit den rigiden Ansprüchen ans Leben ist eine Moralistin.“ (Claudia Klinsmann)

Als Enfant terrible, Aufklärerin, Rocklady, Bürgerschreck und Politikum belebte und bereicherte Lisa Fitz seit ihrem Karrierebeginn als Senkrechtstarterin die TV- und Medienlandschaft, inspirierte und provozierte, absolvierte unzählige Talkshows, TV-Sendungen und Interviews. Und sie sei, meint sie rückblickend, in 40 Jahren sicher auch in die eine oder die andere Falle getappt. „Irren gehört zum Erfolg!“

Ausgezeichnet
Lisa Fitz wurde 2019 mit dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet, sowie 2015 mit dem Kabarett-Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehens. Sie entstammt der legendären, weitverzweigten Künstlerdynastie Fitz, war Pionierin des Frauenkabaretts, brachte als erste Frau ein Soloprogramm mit eigenen Texten auf die Bühne und schickte die Frauenbewegung mit Witz und Verve auf den Weg.


Was erwartet die Zuschauer?
Aktuelles zum Zeitgeschehen, intelligentes Kabarett, Best-of-Klassiker, Songs zur Gitarre.
„Klassisch in der Form, stark in der Botschaft und immer mit eigenem Stil.“


Auszug aus Lisa-Sprüchen:

„Angegriffen wird nur, wer den Ball hat. Welcome, Gegner, Ihr seid meine Coaches.“
„Ich bin eine gute Partie – intellektuell, finanziell und sexuell.“
„Ich bleibe, bis ich bröckle! Mit mir habt Ihr zu rechnen, bis ich 90 bin!“
„Wer ein Selbstbewusstsein hat, braucht kein Nationalbewusstsein.“
„Viel gefährlicher als die globale Erwärmung ist die globale Verblödung. Weil sie erstere bedingt.“
„Russland ist total rückständig, da werden die Wahlen manipuliert. Da ist Deutschland viel weiter, da werden die Wähler manipuliert.“
„Es gibt Politiker, die zeigen, wie man auch im Liegen noch umfallen kann!“

Lisa Fitz: Der lange Weg zum Ungehorsam

„DER LANGE WEG ZUM UNGEHORSAM“ – Biografie (Lesung)

Ironisch, pointengeladen, treffsicher – die Autobiografie von Lisa Fitz

„Ich möchte am Ende meines Lebens nicht sagen müssen: Mein Leben hat allen gefallen, nur mir selbst nicht.“

Sie ist die Königin des Kabaretts, ihr Witz ist berühmt, ihre Wortgewalt unerreicht: Seit über drei Jahrzehnten steht Lisa Fitz auf der Bühne, Millionen haben ihre Programme live gesehen. Nun erzählt sie ihr Leben – vom Glück einer bayerischen Kindheit, dem Leben in einer Künstlerdynastie, der Intensität der ersten großen Liebe, von ihren Anfängen als Sängerin und Kabarettistin und der Bühne, die zu ihrem zweiten Zuhause wurde. Dabei blickt sie nicht nur auf persönliche Ereignisse zurück, sondern auch auf ein Stück Zeitgeschichte als Frau in Deutschland. Ein Stück Zeitgeschichte, das sie stets humorvoll, kritisch und scharfzüngig begleitet hat.

MEIN GOTT - ein Bibelkurs (Lesung)

MEIN GOTT – ein Bibelkurs

Lesung mit Lisa Fitz (von Robert Adé und Lisa Fitz)

Die Bibel ist das meistverkaufte Buch aller Zeiten. Möglicherweise auch das am wenigsten gelesene. Der Bibelkurs von LISA FITZ & ROBERT ADÈ will dem Leser Aspekte der Bibel nahebringen, die zwar nicht mehr verheimlicht, aber auch nicht vorgelesen werden.

Die Bibel ist das meistverkaufte Buch aller Zeiten. Möglicherweise auch das am wenigsten gelesene, heutzutage jedenfalls. Abgesehen von den heiligen und erbaulichen Teilen, die man im Religions-unterricht lernt und in der Kirche hört, bietet sie aber eine Fülle von Absonderlichkeiten.
Wer kennt schon Gebote Gottes wie: Ihr dürft keinerlei Aas essen. Du sollst es … einem Ausländer verkaufen. (5. Buch Mose, Kapitel 14, Vers 21a.)
Ebenso wenig wie folgender biblischer Rat besonders erbaulich scheint: Kohelet 7,3 Besser sich ärgern als lachen; denn bei einem vergrämten Gesicht wird das Herz heiter.
Ganz aktuell auch zu Zeiten von Wahnsinn in englischem Rindfleisch ein möglicherweise von einem Metzger in die Bibel geschmuggeltes Gebot: 
 1 Korinther 10,25: Alles, was auf dem Fleischmarkt verkauft wird, das esst, ohne aus Gewis-senhaftigkeit nachzuforschen.
Für unseren heutigen Sozialstaat klingt vielleicht ein bisschen hart:
2 Thessalonicher 3,10 Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen.

Und eine biblische Weisheit, über die sich Politiker freuen dürften, lautet: Römer, 13,1 Jeder leiste den Trägern der staatlichen Gewalt den schuldigen Gehorsam. Denn es gibt keine staatliche Gewalt, die nicht von Gott stammt, jede ist von Gott eingesetzt. Das wird Frau Merkel gerne hören.

Auch die innere Logik der Bibel wird selten durchdacht. Jeder kennt den ersten Schritt der Schöpfung der Welt: Genesis 1,3 Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Dies war sehr schlau von Gott, ansonsten hätte er mehrere Tage im Dunkeln arbeiten müssen, schuf er Sonne, Mond und Sterne doch erst am vierten Tag. Aber kaum jemand denkt darüber nach, welcher Art dieses Licht gewesen sein könnte.

„Mein Gott – Der Bibelkurs von LISA FITZ & ROBERT ADÈ“ will dem Leser Aspekte der Bibel nahebringen, die einem zwar nicht mehr verheimlicht, aber auch nicht vorgelesen werden.

GALA

Lisa Fitz hat den sicheren Instinkt für Unterhaltung. Sie ist Dirndl- Mamsell, Pupperl mit Zuckerguss auf Highheels, Rocksängerin und Revolutionärin. Ihr Programm ist eine exzellente Mischung aus Talk, Rollenspiel und Liedern, aus Ernsthaftigkeit und Komik, aus Dirndl und Röhrenhose à la Tina Turner. Das alles mischt sie scheinbar leicht und mit schnellem Tempo. Die bayrische Kabarettistin nimmt kein Blatt vor den Mund. Wortgewaltig begeistert sie das Publikum – auch mit ihrer Musik, die mal zum Nachdenken anregt, mal richtig rockig einheizt. Lisa Fitz ist eine ganz Starke.

Und bei ihr lachen auch die Männer laut und herzlich. Dabei ist Fitz eine, die nicht nur spielen will, sondern auch beißt. Die den Wechsel zwischen purer Entertainment-Gaudi und Politkabarett ebenso oft und souverän vollzieht, wie den ihrer Garderobe. Vom Dirndl zum eleganten Schwarzen und zum legeren Blazer. Vom Granteln in Kalauermanier mit musikalischen Humptata-Einspielungen wechselt die Musikerin zu Passagen, in denen es still im Saal wird. Dabei ist Fitz weit entfernt vom immer etwas selbstverliebten Wutbürger-Stolz, dem Ich-bin-kritisch-und-wichtig- Getue, das nicht zuletzt gerade Kabarettisten gerne pflegen.

„DAUERBRENNER! – das große Jubiläumsprogramm“ (Soloprogramm 2021-2024)

Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Icon
„DAUERBRENNER! – das große Jubiläumsprogramm“ (Soloprogramm 2021-2024)

Formate:
Foto groß
Plakat A1 - 8 mb
Plakat A2 - 4 mb
Bilderset
Fotos: Dominic Reichenbach

Icon
Bühnenanweisung, GEMA Liste & USt-Befreiung

„DER LANGE WEG ZUM UNGEHORSAM“ – Biografie (Lesung)

Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz: Der lange Weg zum Ungehorsam
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Lisa Fitz - Dauerbrenner
Icon
"DER LANGE WEG ZUM UNGEHORSAM" - Biografie (Lesung)

Formate:
Foto groß
Plakat A1
Bilderset
Fotos: Dominic Reichenbach

„MEIN GOTT. EIN BIBELKURS“

Mein Gott - Ein Bibelkurs (Lesung)
Mein Gott - Ein Bibelkurs (Lesung)
Icon
“MEIN GOTT. EIN BIBELKURS”

A4 - 1,51 mb
A6 - 454 kb
Plakat A3 (PDF) - 3,4 mb

PORTRAITS ALLGEMEIN

portraits
LisaWandlinks18_A4
LisaGitarrre8_A6
LisaWand16_A6
Lisa_Weltmeisterinnen_liegend_A4_240dpi
Lisa_Weltmeisterin_A6_300dpi_LenaBusch
Icon
Portraits

Verschiedene Formate (A4 - A6)
Fotos von Lena Busch

Lisa Fitz in jungen Jahren

Lisa Fitz entstammt der bayrischen Künstlerdynastie Fitz –
wie auch Florian David, Veronika, Michael und Sohn Nepo Fitz, die sich in den Bereichen
Schauspiel & Musik einen Namen gemacht haben.

Lisa Fitz studierte Musik, Ballett, Schauspiel und klassische Gitarre, bevor sie nach vielen Auftritten ihre ersten Soloprogramme in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft präsentierte.

Dem breiten Publikum wurde sie durch Auftritte in Fernsehshows, TV-Filmen und Kabarett-Sendungen bekannt. Auf der Bühne steht Lisa seit dem 10. Lebensjahr.

Seit 1981 wesentlich an der Entwicklung des deutschen Kabaretts beteiligt, präsentierte sie als erste Frau in Deutschland Soloprogramme mit eigenen Texten. Zahlreiche Engagements folgten als Schauspielerin auf der Bühne und in Filmen. Sie wurde u.a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Sigi-Sommer-Taler und der Ludwig-Thoma-Medaille ausgezeichnet.

Lisa Fitz hat die Frauenbewegung in Deutschland nachhaltig beeinflusst und unterstützt. Eine ihrer Stärken war dabei seit jeher der Humor. Ungleichheiten in der gesellschaftlich-sozialen Stellung von Mann und Frau deckt sie mit Witz und Ironie – bissig, jedoch ohne Verbissenheit oder Frustration – auf.
Lisa Fitz ist als Freigeist bekannt für liberale Gesinnung, d.h. dafür, überparteiliche und überkonfessionelle Satire zu schreiben, trotzdem aber politisch Stellung zu beziehen.

In 40 Jahren Kabarett mit über 3000 Soloabenden sahen ihre Shows über 2 Mio. begeisterte Zuschauer und bilden eine große Fangemeinde in BRD, Österreich und der Schweiz.

Eine Besonderheit ihres Kabarett-Stils ist, tiefe Weisheiten mitunter in einer volksnahen Sprache zu verstecken, so dass sie von der Form her leicht verdaulich wirken, wenn auch der subversive Inhalt oft im Halse stecken bleibt und nicht so leicht zu schlucken ist.